
Baumberger August 1920–2010, Pfarrer, Ehrenbürger

Brenner Oskar, Ankerwirt

Denz Lina in der Lourdes-Grotte Mumpf

Güntert-Zünd Agnes

Güntert Armin, Schnyders, beim 25 Jahre-Arbeitsjubiläum in der BBC Baden vor dem Gabentisch

Güntert Arthur, Schnyders, in Jünglingsjahren

Güntert Erna, geb. 1906

Güntert-Gisin Josef (Lepold Sepp), Landwirt

Güntert-Probst Eugen, Fischer, beim Bärengalgen

Güntert Alwin, Bahnarbeiter

Güntert Josef Antons, Fischer

Güntert Marie, Weissnäherin

Gut Emil, Gemeindeschreiber bis um 1960

Gut Sepp, 1910-1996, Dirigent und Komponist

Hurt-Hurt Albert, Schmied

Hurt-Hurt Marie, des Schmied

Hurt-Müller Maria, 1844-1924

Hurt-Müller Xaver, 1827-1895, Bootsbauer

Hurt-Obrist Louise, 1875-1931


Hurt-Obrist Eugen, 1873-1944, Bootsbauer

Hurt-Obrist Eugen, 1873-1944, Militärradfahrer, 1894 in Bern

Hurt Elisabeth, Tochter des Eugen um 1904

Junge 17-jährige Frau um 1920

Kaufmann August, 1875-1949, alt Ammann

Knabe, einjährig um 1910

Knabe, einjährig um 1913

Mädchen, um 1900

Probst-Steinacher Joseph, Zimmermann und Fischer

Probst-Steinacher Maria im Garten

Riede-Hurt Mathilde, 1906 - 1988, Kunststickerin

Scheurer Adelheid, Kleinkinderschwester, Ehrenbürgerin

Sonntagsmädchen um 1900

Studinger Otto, Glockenwirt und Gemeinderat

Triebold Erwin, 1907-1990, Gemeindeammann, Nationalrat, Uhrenfabrikant

Tschudy Theophil, 1847-1911, Schweizer Architekt

Waldmeier-Wunderlin Agnes, 1899-1980

Waldmeier-Wunderlin Otto, 1889-1939, Landwirt und Fährmann

Waldmeier Otto, 1927-1998, Landwirt

Waldmeyer Franz Josef Conrad, - 1914, Sonnenwirt und Oberst

Winterzeit

Wunderlin-Kym Daniel, 1873-1937, Landwirt und Vizeammann

Wunderlin Siegfried, 1858-1931, Lehrer und Theaterautor

Zumbühl Emil, 1901-1960, Bäcker